| ***** Dieser Titel wird Grossbritannien am ESC 2019 vertreten.<br><br>Michael Rice nahm 2014 an der elften Staffel von The X Factor teil. Moderner zeitgemässer Pop-Track, der wunderbar von den Radiosendern gespielt werden kann und auch durchaus auch seine Käufer finden wird. Grossartige Interpretation, tolles Arrangement - mir gefällts. Bin positiv überrascht über den 2019er Beitrag von der Insel |
| **** o.k. |
| *** Finde ich ziemlich langweilig, der Typ kann zwar singen, aber was bringt das wenn sich das anhört wie so ein typisches 0815 Olly Murs Liedchen? |
| *** Inzending voor de U.K. van het ESC 2019<br>De jaren dat dit land zeer succesvol was,zijn al lang voorbij<br>Met deze inzending gaat het ook niet lukken vrees ik |
| ** grauenvoll, echt. |
| *** Ab erstem Refrain nicht schlecht. Aber ich finde die tiefen Passagen am Anfang kann er nicht singen... |
| *** Die Ballade plätschert so vor sich hin. Wird man, meiner Meinung nach, schnell vergessen haben. Ab Platz 22 bis letzter Platz. Er wurde wirklich letzter. Rang 26, brutal. Senast ändrad: 21.05.2023 14:53 |
| **** Er hat einen eigenen Waffelladen eröffnet mit dem Grossteil seines Preisgelds vom Sieg bei der britischen Show All Together Now, das gibt schon mal kulinarische Bonuspunkte!<br><br>Bigger Than Us ist ein guter Song, insgesamt gesehen sicher etwas vom Besseren der letzten Jahre aus dem Königreich. Wird wohl definitiv nicht zu einem einstelligen Platz reichen, aber je nachdem kann man eine anständige Platzierung erreichen. |
| ***** Nicht der Rede wert und genau so austauschbar wie der schwedische Beitrag vom Herrn, der hier mit geschrieben hat.<br><br>Edit: Ich muss einfach um zwei Noten aufrunden. Dieser Song ist ein echter Grower und das Musikvideo ist total schön. Senast ändrad: 22.04.2019 14:41 |
| * altbacken und lächerlich |
| **** Dieser Beitrag langweilt mich - zudem mag ich das Zittern in der Stimme des Interpreten nicht. 3 - 4<br>Ich korrigiere auch, die Live-Darbietung (Gesang) hat mich eines besseren belehrt und überzeugt... = 4* Senast ändrad: 19.05.2019 17:13 |
| ***** Der ist mir auch zu kalkuliert.<br><br>18.05.19: Korrigiere nach Live-Performance, gut gesungen, souveräner Auftritt. 3 => 5. Senast ändrad: 18.05.2019 23:21 |
| *** Wenn man bedenkt, wie viel gute Musik aus UK gekommen ist, wundert man sich, dass es für den ESC nur selten richtig gute Songs gibt, vor allem in den letzten Jahren.<br>Nicht schlecht, aber eben nicht mehr als eine gute 3. |
| *** In den letzten Jahren hat sich Großbritannien im Rahmen seiner ESC-Ambitionen ja etwas vom Trash-Credo und dem damit verbundenen alljährlichen Mittelfinger gen Resteuropa befreit und versucht sich seither zumeist mit Pseudo-Ernsthaftigkeit und belanglosen Popsongs, die zwar nicht so richtig schlecht, aber eben meistens völlig egal sind. So auch diesmal wieder: "Bigger Than Us" ist ein solider Album-Filler aus dem Repertoire eines Olly Murs oder einer Rita Ora und versucht gerade hintenraus mit viel Pomp und Lärm, die eigene Identitätslosigkeit wegzuschreien. Für mich auch wieder so ein Titel, der eigentlich okay genug ist, um ganz hinten zu landen - und am Ende vielleicht doch genau da landet, weil er überall für ödes Mittelmaß befunden wird. Tipp: Platz 20. |
| **** Alle Jahre wieder kommt Großbritannien mit einem ziemlich blassen Song zum ESC. Diesmal sind Melodie und Stimme aber ordentlich genug, dass ich zur knappen 4 greifen möchte. |
| **** Im Großen und Ganzen ein recht gutes Stück. |
| *** Radiomainstream der mir gar nicht gefällt. |
| ***** Ach, Quatsch! Einer meiner Top-Favoriten für dieses Jahr. Olly Murs-Verschnitt hin oder her, der Knabe rührt, berührt und hat einen Ohrwurm geschrieben bekommen, der sofort funktioniert. Jedenfalls bei mir. <br>Einer meiner Top-3-Favoriten.<br><br>Edit: Kam beim Wettbewerg ziemlich kraft- und saftlos rüber. Erst als seine Co-Sängerinnen und Sänger mit ihm auf der Bühne waren, taute er etwas auf. Konnte seine Message aus dem Video überhaupt nicht rüberbringen. Schade! Senast ändrad: 19.05.2019 21:27 |
| *** Fahrstuhlmusik. |
| * Uuuhh... der Typ nervt ja mal richtig, der Song ist auch nicht besser... |
| *** I have a feeling that this is the 3rd time the UK is trying with the same song and once again it's average. |
| **** Harmlos. |
| **** Textlich nicht uninteressant, musikalisch etwas seicht. Aber der Refrain ist schön, erinnert mich an Westlife. Könnte ein Kandidat sein für den Sieg. |
| ** Völlig belanglos und austauschbar. |
| ** 0815 |
| **** Etwas langweilig, grosszügige 4. |
| ** Fucking boring. Nein, er kann nicht singen! |
| *** Disney music from Hartlepool. And after that and bullying anthem ... Brexit. |
| *** langweilig,schwache Stimme |
| ** Stimme ist okay aber da hätte man in Brexitannien mehr draus machen können als so ein sterbenslangweiliger altbackener Rohrkrepierer Senast ändrad: 19.05.2019 03:25 |
| *** naja letzter Platz? So schlimm ist das doch nicht. in einer show wo man balkantrash abfeiert und auf opulente shows steht, hat so einer keine chance. Musik klingt genauso wie tausende andere songs auch. |
| ** seicht wie ein Pissbecken |
| *** Das schlimmste Lied im Finale war es nicht aber gut war es auch nicht. |
| ** Klingt so belanglos wie so vieles. Weil seine Stimme aber noch einigermaßen gut ist, gibt's gerade noch 2*. |
| ** aanfluiting voor Engeland |
| ** auf den letzten platz hätte man wirklich problemlos wetten können :-) |
| ** Kein Hit. |
| *** La chanson du Royaume-Uni, c'est jamais horrible mais souvent fade. |
| *** 3++. Die Komposition ist klar (!) besser als der Interpret. Schade, dass Rice am ESC-Abend bis zum ersten Refrain intonationsunrein sang und dass der Sänger Schnörkel, Verzierungen, Phrasierungen reingebracht hat, die gerade bei ihm künstlich auf Hochwertigkeit getrimmt wirkten. Das ging nach hinten los...<br><br> |
| **** Auch wenn Deutschland vieles oftmals falsch macht was den Contest betrifft, die UK kann dies oftmals noch unterbieten. Grundsätzlich ist "Bigger Than Us" eine knapp solide Pop-Ballade, die auch so kaum etwas reissen würde aber trotzdem völlig hörbar ist, weshalb ich hier auch eine -4* gebe. Doch für etwas wie den ESC braucht es schon mehr, vor allem als Big Five Land! |
| **** Wie so oft war der britische ESC-Beitrag auch dieses Jahr musikalisch vollkommen in Ordnung, wenngleich in allen Belangen zu konventionell für die gesamteuropäische Bühne. In der makellos instrumentierten Studioversion fällt meine Wertung für Michael Rice wohlwollender aus als im ungelenken Live-Setting, weshalb ich knapp zur 4 greifen mag. Netter, belangloser Midtempo-Pop mit Westlife-Anleihen! |
| ***** 5,5*<br>Ich hätte nicht gedacht, dass das Lied so schlecht abschneidet. |
| *** Naja, da gab es schlechtere Nummern als diese. Die Performance am ESC war schlecht. Senast ändrad: 30.05.2019 20:40 |
| **** wurde unter Wert geschlagen |
| * En weer een afgang voor UK. |
| ***** Absolut gelungener Beitrag aus dem Königreich, das damit unverständlicherweise einmal mehr abstürzte. Würde "Schweden" oder "Russland" draufstehen, wäre es ein Siegesanwärter. |
| ** Zoals wel meer recente Britse inzendingen op zich niet direct afgrijselijk zwak, maar gewoon te weinig om echt op te vallen. En zo eindig je natuurlijk onderaan de eindstand. |
| ** Bigger than us is spoken far too much. |
| *** Ganz nett aber auch recht fade. |
| *** Langweilt mich ziemlich. |
 |  |