| ***** Extra für den deutschen Markt produzierte Fassung von "She Loves You". Der Song bleibt natürlich toll und ist auf Deutsch umso kultiger. Jahrzehnte später coverten ausgerechnet Worlds Apart diesen Titel (auf Deutsch) - und landeten einen ihrer letzten kommerziellen Flops. 1964 war die Beatles Version ebenso wie die englische auf # 7 in den D-Charts.<br><br>Anmerkung: ... erreichte 1964 in der Zeit der absoluten Beatlemania auch die US-Charts: # 97 und wurde 1980 auf der Compilation "Rarities" veröffentlicht. Senast ändrad: 19.04.2004 13:08 |
| *** ...weniger... |
| ** schwach |
| *** lol? |
| **** Kurioses Werk, eher was zum Schmunzeln inmitten ihrer überragenden Lieder. |
| **** Zu "Sie liebt dich" kann man feststellen, dass sich die Beatles auf dem für sie ungewohnten Parkett der deutsche Sprache sehr gut geschlagen haben. Neben der A-Seite "Komm gib mir deine Hand" wurde "Sie liebt dich" im Frühjahr 1964 eigenständig in der deutschen Hitparade auf Platz 7 gelistet. Senast ändrad: 06.07.2023 12:40 |
| **** Hm, auf Englisch gefällt mir der Song besser. Weiss auch nicht... |
| *** Musste nicht sein... Damals aber wohl doch. Der deutsche Text stammt von RTL-Legende Camillo Felgen, der unlängst gestorben ist. |
| * unnötig auf deutsch |
| **** unnötig diese 1, deshalb eine aufgerundete 4 |
| ***** ich finds immer toll, wenn große musiker ihre lieder auch auf deutsch wiedergeben: abba, johnny cash, france gall, sting, johnny logan, celine dion und und und... |
| **** Es war eine nette Geste (ich glaube Promotion war nicht so notwendig...)<br><br>Es ist schon etwas Besonderes<br><br>dazu zwei Sterne für den Song an sich, macht VIER<br><br>Was die deutschen Versionen der Beatles-Titel anbelangt, so muss natürlich Klaus Beyer empfohlen werden (Wir tranken den Wein, dann sprach die Maid "´s ist Schlafenszeit!" |
| **** extra für die deutschen, klar.. |
| **** dieses eckige was die Schwierigkeit dieser Sprache ausmacht können die meisten nicht und das versaut die Lieder dann |
| ***** hat charme... |
| ***** fein, fein |
| **** Tja, da die Nachkriegsdeutschen halt kein Englisch sprachen, musste sowas dabei rauskommen. Gibt es überhaupt eine eingedeutschte Nummer der Zeit die nicht "strange" klang ? Aber immer noch wesentlich besser als das, was die Supremes in Deutsch abgeliefert haben. |
| ***** sehr gut |
| **** Komm gib mir deine Hand ist um einiges besser. |
| ***** Ist in deutscher Sprache auch nicht schlechter als die Originalversion. |
| ****** ...ja sie liebt disch und da solltest du disch freun... <br>die englische Version find ich schon stark, aber mit diesem charmanten Akzent ists einfach der Knaller!! |
| **** Kultnummer! |
| **** Nett für den deutschen Markt gemacht. "Bandito" hat recht, auch dieser Text stammte wie "Komm, gib mir deine Hand" aus "Don" Camillo Felgen's Feder. |
| **** Ich fand ja als 1-jähriger schon die englische Version besser :-) |
| **** Für wenig Aufwand ein Extramark nebenbei. Es gab ja doch eine Reihe Leute, die beide Versionen hatten. |
| ***** Toller Song! Gefällt mir heute noch. |
| ****** ultrasüss, einfach zum verlieben |
| **** hehehe. OK. |
| ****** Etwas Einzigartiges und Wunderbares. |
| **** Naja. |
| **** Gerade weil die Beatles erwähnte "Eckigkeit" nicht beherrschen, ist das so unsagbar charmant. Natürlich eher kurios als irgendetwas anderes, aber warum nicht? |
| ***** Das Original gefällt mir etwas besser. Aber bei der deutschen Version sind bei mir fünf Sterne drin. <br><br>CDN: #20 (CHUM), 1964<br>USA: #97, 1964 Senast ändrad: 18.06.2013 23:02 |
| ****** ....und der unvergessene Camillo Felgen (RTL Radio) hat den deutschen Text dazu geliefert.....fand diese Version irgendwie süss.... |
| ** Ist mehr Geldmacherei als etwas anderes! |
| *** knapp erträglich |
| ***** Klare 5* |
| **** Bei Komm, gib mir deine Hand funktionierte es besser. |
| ** ▒ Belabberde en overbodige Duitse cover van "She Loves You" uit 1964 ☺!!! |
| **** Auch nicht übel. |
| **** ... gut ...<br> |
| *** nervender Akzent |
| *** extra dafür gemacht worden, dass die deutschen Mädels dahinschmelzen können 3+... |
| ****** Kult ! |
| ****** Klassiker mit Akzent, einfach herrlich! |
| ****** Auch in deutscher Sprache Höchstpunktzahl. |
| **** Mit "Komm, gib mir deine Hand" ein Unikat, allein deshalb etwas Besonderes. |
| ** Schon das Original ist für mich nicht gerade ihr Meisterstück. Befindet sich lyrisch dank Camillo Felgen unterhalb Schlagerniveau, die Aussprache klingt eher nach Lautschrift auswenig gelernt statt britischem Charme. Wurde wohl nur aufgenommen, um sich wirtschaftlich dem deutschen Markt schnell und unkompliziert anzubiedern. Absolut unnötig. |
| ***** ****** für das Lied - * für die schlechte deutsche Aussprache<br>der Text selbst ist weder besser noch schlechter als der englische... |
| ***** Immer noch gut. Der Text stammt von der Luxemburger Legende Camillo Felgen (1920-2005). |
| ****** Viel besser als die englische Version, damit stehe ich in meinem Freundeskreis zwar alleine da, aber ich habe eh' den besten Geschmack :D |
| ****** Wie schon mal erwähnt: "Komm gib mir deine Hand" und "Sie liebt dich" waren die einzigen ihrer zahlreichen Songs, welche die 4 Super-Musiker aus Liverpool in deutscher Sprache herausgebracht haben...und gar nicht so schlecht !!! Man vergleiche bitte mal andere fremdsprachige Interpreten zB. Wanda Jackson, Brenda Lee, Cliff Richard, Johnny Cash, nur um einige zu nennen - die hatten doch alle Probleme die Umlaute richtig auszusprechen ! Hört euch mal an, wenn die ein "ü" oder "ö" im Text hatten....das wurde einfach als "u" und "o" ausgesprochen ! Hört mal in die Bear-CD's 1000 Nadelstiche rein [ Amerikaner und Briten singen deutsch ] Da singen ja die Beatles dagegen ein Super-Deutsch ! Aber ganz nebenbei wollten ja die Produzenten, dass die Lieder den deutschen Markt erobern, denn die konnten schon damals wie heute, nicht genug Knete bekommen ! Senast ändrad: 14.01.2013 18:25 |
| **** Auch auf deutsch gut. |
| ***** Speziell |
| ***** Interessante Version in deutscher Sprache. |
| ****** Putzig. |
| ***** Ein kurioses Stück Musikgeschichte. |
| **** In het (niet echt authentiek uitgesproken) Duits klinkt het nog steeds wel goed, maar doe het origineel maar |
| ***** Kult |
| ***** Bombenhit für die Beatles und die deutsche Version in der Übersetzung von Camillo Felgen ist auch nicht viel schlechter als die englische:<br><br>"Sie liebt dich, yeh, yeh, yeh! Sie liebt dich, yeah, yeah, yeah!<br>Sie liebt dich, yeh, yeh, yeh, yeah!<br><br>Du glaubst sie liebt nur mich! Gestern hab ich sie gesehen. <br>Sie denkt ja nur an dich und du solltest zu ihr gehen: <br><br>Oh, ja sie liebt dich, schöner kann es gar nicht sein.<br>Ja, sie liebt dich und da solltest du dich freuen.<br><br>Du hast ihr weh getan. Sie wusste nicht warum.<br>Du warst nicht schuld daran und drehtest dich nicht um.<br><br>Oh, ja sie liebt dich, schöner kann es gar nicht sein<br>Ja, sie liebt dich und da solltest du dich freuen, ooo!<br><br>Sie liebt dich, yeh, yeh, yeh! Sie liebt dich, yeah, yeah, yeah!<br>Denn mit dir allein kann sie nur glücklich sein.<br><br>Du musst jetzt zu ihr gehen, entschuldige dich bei ihr<br>Ja, das wird sie verstehen und dann verzeiht sie dir.<br><br>Oh, ja sie liebt dich, schöner kann es gar nicht sein.<br>Ja, sie liebt dich und da solltest du dich freuen, ooo!<br><br>Sie liebt dich, yeh, yeh, yeh! Sie liebt dich, yeah, yeah, yeah!<br>Denn mit dir allein kann sie nur glücklich sein,<br>denn mit dir allein kann sie nur glücklich sein.<br>Denn mit dir allein kann sie nur glücklich sein.<br><br>Yeah, yeah, yeah! Yeah, yeah, yeah, yeah!"<br><br> |
| |